Ungarn - 1100 Jahre im Herzen Europas

Das Territorium des Landes beträgt kaum 100.000 km², seine Sprache versteht man nirgends sonst, seine Volkslieder haben keinerlei Ähnlichkeit mit anderer Folklore, und dennoch lebt das ungarische Volk seit mehr als 1100 Jahren mitten in Europa. Trotz zahlreicher Schicksalsschläge haben sich hier Werte erhalten, die Besucher aus aller Herren Länder faszinieren.

Das Donau-Panorama der Hauptstadt Budapest wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Ungarn verfügt - nach Island - über das weltweit zweitgrößte Oberflächenreservoir an Thermalwasser: Mehrere hundert Quellen verschaffen Tausenden von Patienten Linderung.

Der Balaton, Mitteleuropas größter See, ist ein Ferienparadie für Familien mit Kleinkindern und für Freunde des Wassersports. Vor allem in Siofok kann man einen wunderbaren Sommerurlaub verbringen.